Kommentare auf der Homepage

Kommentare auf der Homepage

Normalerweise ist meine Homepage so eingerichtet, dass ich über neue Leser-Kommentare per E-Mail informiert werde. Leider gab es vor einiger Zeit ein technisches Problem, durch das die E-Mail-Benachrichtigung ausgefallen ist. Deswegen habe ich die Kommentare der vergangenen Monate nicht gesehen, konnte sie infolgedessen nicht freischalten und auch nicht beantworten. Das Problem ist nun behoben; sämtliche Kommentare wurden freigeschaltet und gegebenenfalls beantwortet.

Dass viele von Ihnen monatelang keine Antwort von mir bekamen (und inzwischen wahrscheinlich längst nicht mehr damit rechnen), tut mir sehr leid. Normalerweise beantworte ich alle Zuschriften – ob sie per E-Mail, facebook oder über die Homepage kommen – innerhalb kurzer Zeit und werde das auch in Zukunft wieder so handhaben.

Aber jetzt geht wieder alles, und ich freue mich über Ihren Kommentar!

17 Kommentare

Judith

04.03.2023 06:48

Hallo Herr Lode, Ich hatte mir das Buch "im Bann des Adlers" schon Anfang des Jahres besorgt, aber keine Zeit zum Lesen gefunden. Im Sommer war dann endlich Urlaubszeit und ich konnte mich endlich Ihrem Buch widmen. Es war, ist, eine großartige Geschichte, spannend, tolle Charaktere und ich lerne auch sehr gerne geschichtlich dazu. Ein tolles Buch! Und jetzt wieder meine Frage, in welche Zeitepoche geht das nächste Buch, haben sie schon eine Idee? Ich muss mich ja gedulden bis 2024/2025 , aber über einen Hinweis würde ich mich freuen, wenn Sie schon gedanklich beim nächsten Buch sind. Es ist bestimmt schwierig, den Lesern/innen immer neue Geschichten zu präsentieren, da es ja sehr viel Kreativität kostet, sich immer wieder spannende Geschichten auszudenken und alles zu recherchieren. Ich warte gerne aufs nächste Buch. Ganz liebe Grüße aus dem Münsterland Judith
danielwolf

04.03.2023 08:58

Hallo Judith, vielen Dank für den netten Kommentar! Das nächste Buch spielt Ende des 13. Jahrhunderts in Frankreich, es geht unter anderem um die Tempelritter. Im nächsten oder übernächsten Newsletter erzähle ich ausführlicher über das Buch. Den Newsletter kannst du ganz einfach auf der Startseite der Homepage abonnieren. Herzliche Grüße Christoph Lode alias Daniel Wolf
hannelore hayer

11.03.2022 10:29

ich habe mit begeisterung ihre romane der kaufmannsfamilie fleury gelesen......... können sie nicht "einfach" die familiengeschichte bis in die heutige zeit fortsetzen...es wäre interressant zu wissen ,wie das leben dieser familie weitergeht...und wie sie heute leben......mich begeistert vor allem das leben um die familie in den verschiedenen zeitepochen...es ist soviel lebendiger ihre romane zu lesen ,um die geschichte zu verstehen,als nur im geschichtsbuch nachzuschauen.... on va voir....merci hannelore hayer
Judith Münsterland

25.04.2019 08:11

Hallo Herr Lode, Vor gut einem Jahr ist der vierte Teil der Fleury-Saga erschienen. Ist ein neuer Roman in Arbeit und wenn ja, in welcher Zeit wird er spielen? Ich wünsche Ihnen eine kreative Schaffensphase, natürlich nicht ganz uneigennützig :-) Sonnige Grüße aus dem Müsterland Judith
Daniel Wolf
Daniel Wolf

29.04.2019 20:20

Liebe Judith, ja, ein neuer Roman ist in Arbeit. Er spielt in der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts und erscheint im Februar 2020. Allerdings ist es kein Fleury-Roman, sondern eine neue historische Saga. Hier gibt es mehr Infos dazu: https://www.autor-daniel-wolf.de/blog/erscheint-februar-2020-im-zeichen-des-lowen/ Herzliche Grüße Daniel Wolf
Judith (aus dem Münsterland)

27.05.2018 18:02

Hallo Herr Lode/Wolf, seit ein paar Wochen habe ich Ihr Buch "Die Gabe des Himmels" ausgelesen. Das Buch ist großartig. Die Geschichte ist derart spannend geschrieben, dass ich jede freie Minute gelesen habe. Ich weiß, dass gesellschaftskritische und politische Kommentare hier eigentlich nicht plaziert werden sollten, aber ich bin über den Judenhass in der Geschichte erschüttert. Ich habe nicht gewussst, dass das jüdische Volk über so viele Jahrhunderte diskriminiert wurde. Das bestimmte Berufe nicht von ihnen erlernt und ausgeübt werden durften, ist ja schon schlimm genug, aber das es eigene Wohnviertel gab und Juden sich mit einem gelben Fleck kennzeichnen mussten, finde ich erschreckend. Sie für die Pest verantwortlich gemacht zu haben, liest sich völlig absurd und doch entspricht es der Wahrheit. Noch erschreckender ist, dass sich der ganze Hass gegen dieses Volk im dritten Reich ins Unmenschlichste gesteigert hat. Man möchte doch glauben, dass Menschen auch aus Fehlern lernen. Zumal auch in letzter Zeit häufiger Berichte in den Medien über Judenfeindlichkeit erscheinen. Sollte dieser Kommentar nicht veröffentlich werden, da hier keine politischen Äußerungen plaziert werden sollten, würde ich es verstehen, hoffe aber, dass viele Leser es ähnlich sehen. Ich bin gespannt, welche Ideen für weitere Bücher bestehen oder entstehen werden. Da ich ja weiß, dass Sie ca. anderthalb Jahre an einem Buch schreiben und dieses gerade erst veröffentlich wurde, werde ich mich in Geduld üben. Wenn auch schwer :-) Herzliche Grüße aus dem Münsterland Judith
Daniel Wolf
Daniel Wolf

28.05.2018 09:26

Liebe Judith, solange ein Kommentar nicht in eine extremistische Richtung abgleitet, darf hier natürlich auch politisch kommentiert werden. Zumal "Die Gabe des Himmels" ja klare Bezüge zum gesellschaftlichen Klima der Gegenwart aufweist. Ich freue mich, wenn Leser*innen diese Parallelen entdecken und darüber nachdenken. Der Judenhass, wie er im Roman geschildert wird, ist tatsächlich sehr alt und reicht bis in die Anfänge der christlichen Kirche zurück. Im Mittelalter – zuerst während der Kreuzzüge, später dann während der Pest – nahm er drastische Ausmaße an und resultierte in der Auslöschung ganzer jüdischer Gemeinden. Erst unter den Nazis wurde der Antisemitismus noch einmal (viel) schlimmer – wobei der Judenhass im Mittelalter religiös motiviert war, im Nationalsozialismus rassistisch. Durch den Aufstieg rechtspopulistischer und rechtsextremer Gruppen bzw. Parteien in Deutschland und Europa ist Antisemitismus leider wieder salongfähig geworden, und jüdische Gemeinden fürchten sich zu recht vor Übergriffen. Dem gilt es entschlossen entgegenzutreten. Herzliche Grüße Daniel Wolf
Judith aus dem Münsterland

12.04.2018 18:06

Hallo Herr Lode, vielen lieben Dank für die Beantwortung meiner Mail. Ich habe schon begonnen das neue Buch zu lesen und bin begeistert. Direkt nach den ersten Seiten bin ich in die Geschichte eingetaucht und der Zeitsprung ist überhaupt nicht mehr relevant. Die Geschichte ist einfach mitreißend. Was mich interessieren würde, wäre, ob die Behandlungsmethoden der Wundärzte bezüglich des Einsatzes von Kräutern und Pflanzen auf Überlieferungen basiert. Zwar ist am Ende Ihres Buches, in der Danksagung, eine aufschlussreiche Führung durch einen Kräutergarten angemerkt, aber hatte man zur damaligen Zeit schon so detailierte Erkenntnisse bezüglich der Naturheilkunde? Ganz herzliche Grüße aus dem Münsterland Judith
Daniel Wolf
Daniel Wolf

13.04.2018 09:03

Liebe Judith, man hatte im Mittelalter umfangreiches Wissen über Naturheilkunde. Vor allem die Klostermedizin war da Vorreiter; Hildegard von BIngen etwa hat mehrere Bücher über das Thema geschrieben. Einiges davon (aber bei weitem nicht alles, es war auch viel magisches Denken dabei) genügt sogar modernen wissenschaftlichen Ansprüchen. Herzliche Grüße Daniel Wolf
Judith Münsterland

15.03.2018 19:52

Sehr geehrter Herr Lode, heute habe ich mir Ihren neuen Roman "Die Gabe des Himmels" gekauft. Der Roman knüpft nicht an den Roman "Gold des Meeres" an, wie ich es ja schon damals in meiner email geschrieben habe, die Sie mir nicht beantwortet haben. Ich würde eigentlich nur gerne wissen wollen, ob Sie beim Schreiben des neuen Buches von Anfang an eine andere Handlung im Kopf hatten, die zu Papier gebracht werden musste. Wie dem auch sei, ich bin gespannt auf das neue Buch. Leider bin ich nicht im Sommerurlaub, wo ich ausreichend Zeit hätte zügig zu lesen. Viele Grüße aus dem Münsterland
danielwolf

15.03.2018 20:04

Liebe Judith, normalerweise versuche ich jede Leserzuschrift zu beantworten. Aber manchmal landet was im Spamordner und entgeht mir. Das ist wohl mit Ihrer E-Mail passiert ... Zu Ihrer Frage: Als ich die Idee zu "Die Gabe des Himmels" hatte, stand recht schnell fest, dass ich einen Zeitsprung machen und nicht direkt an "Das Gold des Meeres" anknüpfen würde. Das brachte die Thematik (Pest in Europa) mit sich. Vielleicht komme ich in einem späteren Buch noch einmal auf die Protagonisten von "Das Gold des Meeres" zurück. Herzliche Grüße und viel Spaß beim Lesen, Christoph Lode alias Daniel Wolf
Judith aus dem Münsterland

06.01.2017 16:34

Hallo Herr Lode, ich habe nun schon seit längerem den dritten Band, "Das Gold des Meeres", ausgelesen und frage mich wie die Geschichte weitergeht. Ich habe die Zeit genutzt, um auch andere interessante Bücher zu lesen, darunter auch historische Romane, aber um ehrlich zu sein, diese historischen Romane ähneln nicht annähernd Ihrem Schreibstil. Genau dieser hat mich aber so gefesselt. Ich möchte nicht ungeduldig wirken, aber es würde mich sehr interresieren, wann es den vierten Teil ungefähr in der Buchhandlung zu kaufen geben wird, sofern Sie das bei dem umfangreichen Buch überhaupt absehen können. Herzliche Grüsse aus dem frostigen Münsterland Judith
Daniel Wolf

08.01.2017 17:53

Liebe Judith, ich gehe momentan davon aus, dass Band 4 der Fleury-Saga Anfang 2018 erscheinen wird. Aber sicher ist das leider noch nicht. Deswegen am besten diese Seite oder meine facebook-Seite im Auge behalten: Hier werde ich bekanntgeben, sowie ich den konkreten Erscheinungstermin weiß. Herzliche Grüße aus Speyer Christoph Lode alias Daniel Wolf
Judith aus dem Münsterland

14.10.2016 20:16

Sehr geehrter Herr Lode (Wolf), ich habe mir den erten Band (Das Salz der Erde) als Lektüre für den Urlaub gekauft. Von der ersten Seite an war ich gefesselt von der Geschichte aber vor allem von der so detailgetreuen beschriebenen Kulisse des Mittelalters sowie des historischen Hintergrundes. Die Beschreibungen der unterschiedlichen Landschaften lassen mich bildlich eintauchen in Ihren Roman. Die Zeit verfliegt, wenn ich Ihre Bücher lese. Mein Weg führte mich nach dem Urlaub direkt wieder zur Buchhandlung, um den zweiten Band zu erwerben. Mittlerweile bin ich beim dritten Teil, das Gold des Meeres, angelangt und bin so begeistert wie von dem ersten und zweiten Band. Wie lange schreibt man wohl an einem ganzen Band? Ich hoffe, ich kann noch viele interessante Geschichten von Ihnen lesen. Viele Grüße aus dem Münsterland nach Speyer
Daniel Wolf

15.10.2016 09:29

Liebe Judith, vielen Dank für Ihren Kommentar, der mich sehr freut! Ich brauche für einen Historischen Roman ungefähr 1,5 Jahre. Herzliche Grüße ins Münsterland, Christoph Lode alias Daniel Wolf
Ute Braun

19.09.2016 11:42

Hallo Herr Lode (Wolf), Seit längerer Zeit lese ich gerne historische Romane. Nun schreibe ich Ihnen, um zu diesem Roman vom Meeresgold zu gratulieren. Er hat mich mitgerissen, hab nur 4 Tage gebraucht. Super spannende Struktur, wunderbare Wortgefechte, diese Charaktere sind facettenreich und ganz lebendig. Weiterhin so viel Erfolg wünsche ich, Sie haben ihn verdient! Herzliche Grüße von Ute aus der Lüneburger Heide
Daniel Wolf

19.09.2016 11:45

Vielen Dank und herzliche Grüße aus Speyer!