"Das Gold des Meeres" ist fertig!

"Das Gold des Meeres" ist fertig!

Trommelwirbel, Fanfaren, brüllende Ausrufer auf dem Domplatz von Varennes: Vor ein paar Tagen habe ich Das Gold des Meeres abgeschlossen und das fertige Manuskript zum Verlag geschickt. (Ausnahmsweise sogar pünktlich: Während ich beim Vorgänger Das Licht der Welt die Deadline um sechs Monate überzogen hatte, war ich diesmal rund drei Wochen vor dem Abgabetermin fertig. Ich konnte das Goldmann-Team kollektiv aufatmen hören ...)

Dass es so schnell ging, liegt auch daran, dass das Buch etwas dünner geworden ist als erwartet. Das Salz und das Licht hatten jeweils knapp 300.000 Wörter, das Gold hat "nur" rund 170.000 – "nur" in Anführungszeichen, weil 170K Wörter immer noch ein ziemlich dickes Buch ergeben. Geplant waren 200K, aber wie das manchmal so ist: Die Geschichte hat sich beim Plotten und Schreiben rasanter entwickelt als anfangs gedacht, und ich halte nichts davon, Zeilen zu schinden, nur um auf Gedeih und Verderb eine bestimmte Seitenzahl zu erreichen ... Anyway, ich bin rundum zufrieden mit dem Ergebnis und kann es kaum erwarten, euch, meinen Leserinnen und Lesern, den 3. Teil der Fleury-Saga zu präsentieren.

Das wird im kommenden Juli geschehen: Der offizielle Erscheinungstermin von Das Gold des Meeres ist der 18.07.2016.

Moment – Juli 2016? Wenn das Gold schon fertig ist, warum dauert das noch so lange?!

Weil Goldmann und ich nun aus dem Manuskript ein richtiges Buch machen müssen. Das erfordert u.a. die folgenden Arbeitsschritte:

1. Meine Lektorin, die großartige Eva Wagner, prüft gerade den gesamten Text, um Fehler, Logiklöcher, Widersprüche und dergleichen auszumerzen. Wozu?, mag der eine oder andere sich fragen, hat er das Buch nicht zig mal überarbeitet? Ja, habe ich; viermal, um genau zu sein. Diesmal war ich besonders gründlich, aber aus leidvoller Erfahrung weiß ich, dass selbst akribisch überarbeitete Texte nie ganz fehlerfrei sind. Das hat mit den sprichwörtlichen Bäumen zu tun, vor denen man als Autor irgendwann den metaphorischen Wald nicht mehr sieht. Jeder Text gewinnt, wenn er von einer unvoreingenommenen, erfahrenen Person geprüft wird. Jeder? Jeder.

2. Wenn Eva fertig ist, geht das bearbeitete Manuskript mehrmals zwischen uns beiden hin und her, und wir suchen Lösungen für die letzten Probleme und Unstimmigkeiten. Das dauert vermutlich ein bis zwei Wochen, und dabei lerne ich erfahrungsgemäß allerhand nützliche Dinge, z.B. dass "Brackwasser" kein Synonym für stinkende, faulige Brühe ist, wie ich in "Der Vasall des Königs" irrtümlich annahm, sondern schlicht der Fachausdruck für ein Gemisch aus Süß- und Salzwasser. (Ihr wusstet das natürlich schon vorher. Ich nicht. Versteht ihr jetzt, warum ich eine Lektorin brauche?)

3. Danach geht das Manuskript beim Verlag in die Herstellung, d.h. es wird gesetzt, sodass es erstmals aussieht wie ein richtiges Buch. Der Korrekturabzug geht an zwei Korrektoren, die den Roman Zeile für Zeile durchgehen und Fehler aufspüren, die sich beim Setzen eingeschlichen haben oder die zuvor von Eva und mir übersehen wurden – auch das kommt vor.

4. Parallel lese ich den Fahnenabzug ebenfalls und nehme die allerallerallerallerletzten Korrekturen am Text vor, und erfahrungsgemäß kommt spätestens jetzt der Moment, dass ich das verd***** Buch nicht mehr sehen kann.

5. Trotzdem werfe ich die versch******* Fahnen nicht in die Ecke, sondern trage meine Anmerkungen brav mit den offiziellen Korrekturzeichen nach DIN 16511 ein und schicke den Papierstapel zurück an den Verlag, wo meine Lektorin (nicht Eva, eine andere diesmal, nämlich die nicht minder fantastische Barbara) meine Korrekturen und die der beiden Korrektoren in die Satzdatei eingibt und den Text kollationiert.

6. Derweil machen sich kluge Leute Gedanken über die Gestaltung des Buches und entscheiden, ob Zusatzmaterial wie Karten hineinkommt. (Ich glaube, Das Gold des Meeres wird wie die Vorgänger Salz und Licht Karten der Schauplätze enthalten, kenne aber noch keine spruchreifen Details.)

7. Erst dann wird das Buch gedruckt und in die Form gebracht, die ihr später in der Hand halten werdet.

8. Anschließend wird das Buch an den Handel ausgeliefert, und die Presse wird mit Rezensionsexemplaren versorgt.

Zwischen der Abgabe des fertigen Manuskripts und dem eigentlichen Erscheinungstermin liegt also viel Arbeit, für die durchaus ein halbes Jahr veranschlagt werden muss, damit das Buch letztendlich die Qualität hat, die ihr für euer Geld erwarten dürft.

Für mich ist die Arbeit am Gold aber fürs Erste beendet. Ich werde eine Schreibpause machen und den ganzen Kram erledigen, der während der letzten Wochen liegen geblieben ist. Aber allzu lang wird die Pause diesmal nicht werden. Anders als nach dem Licht der Welt, als ich körperlich und geistig so ausgebrannt war, dass ich nicht wusste, ob ich noch einmal einen historischen Roman würde schreiben können (oder, um ehrlich zu sein, überhaupt einen Roman), und mich daher mehrere Monate ausruhen musste, werde ich diesmal bald mit dem neuen Buch beginnen. Bei der Arbeit am Gold bin ich mit meinen kreativen Energien schonender umgegangen. Das zahlt sich jetzt aus. Von Ausgebrannt-Sein keine Spur. Im Gegenteil, ich habe große Lust auf das nächste Buch und werde mich vermutlich schon im Februar in die Recherche stürzen.

Das ist aber ein anderes Thema für einen anderen Blogeintrag zu einer anderen Zeit.

10 Kommentare

Samuel Miller

21.11.2016 19:37

Hallo Herr Lode, ich kann nur zustimmen, die Fleurysaga ist einfach wunderbar. Ein ganz dickes lob!!!! ;-). Ich war schon lange wieder auf der Suche nach einen Buch(oder Buchreihe)die mich von Anfang an fesselt. Und hab's in deinen Büchern gefunden. Witzigerweise habe ich mit ,, das Licht der Welt"angefangen,weil ich erst zu spät gemerkt habe dass das Band 2 ist.Aber das war kein Problem, so war für mich Michel und Isabell im 1 Band so vertraut, obwohl man sie erst dort kennenlernt. Zurzeit lese ich ,, der Vasall des Königs" und freue mich auf Band 4 . Herzliche Grüße aus Augsburg. Samuel
Daniel Wolf

21.11.2016 21:09

Lieber Samuel, vielen Dank, das freut mich sehr! Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß mit dem "Vasall". Du weißt es wahrscheinlich schon, aber nur zur Sicherheit: Band 3 ist schon erschienen, er heißt "Das Gold des Meeres". Nicht, dass du den verpasst ;) Herzliche Grüße aus Speyer Christoph alias Daniel
Sven Zeller

12.08.2016 17:08

Hallo Herr Wolf Auch ich habe das Buch sehr schnell gelesen. Wenn man erst mal angefangen hat, kann man nicht mehr aufhören. Sehr interessant, für mich ehemaligen Lübecker, war der Teil in HL. Auch die Anfangszeit der Hanse ist schön beschrieben. Die Geschichte des Deutschen Ordens habe ich nach ihrem Buch noch ein wenig erforscht. Schon auch erschreckende, deutsche Geschichte. Natürlich würde auch ich mich über einen weitern Teil freuen.Dann vielleicht mit einer Geschichte aus dem Süden oder der neuen Welt? Viele Grüsse von der Ostsee
Daniel Wolf

12.08.2016 17:16

Lieber Herr Zeller, danke für Ihren Kommentar! Ja, die Geschichte der deutschen Heidenmission im Baltikum ist spannend, aber auch beklemmend. Ein Teil 4 der Fleury-Saga ist gerade in Arbeit; schauen Sie mal hier: http://www.autor-daniel-wolf.de/band-4-der-fleury-saga Zum Inhalt kann ich leider noch nichts verraten. Herzliche Grüße vom Rhein Daniel Wolf
Christa Schult

11.08.2016 07:04

Hallo Herr Wolf, ich bin begeistert von der Fleury-Serie und habe das Gold des Meeres in nur 3 Tagen durchgelesen. Haben Sie ein Idee, wann der nächste Band erscheinen wird? (damit ich bloß keinen einzigen Tag zu spät komme....) Herzlichen Gruß und viel Erfolg beim Schreiben Christa Schult
Daniel Wolf

11.08.2016 07:31

Der Erscheinungstermin von Band 4 steht leider noch nicht fest. Herzliche Grüße Daniel Wolf
Ute Roob

02.08.2016 14:43

Hallo Herr Wolf, geschafft!! Ich halte gerade MEIN Exemplar von "Das Gold des Meeres" in den Händen. Heute in der Mittagspause habe ich endlich Zeit gefunden in den Bücherladen zu sausen und wenn ich nachher nach Hause komme werde ich SOFORT die ersten Seiten lesen (mal sehen, ob ich das Buch vor morgen früh aus den Händen lege, ich habe da so meine Erfahrungen mit den vorigen Bänden, Sie schreiben einfach zu gut) Auf jeden Fall schon jetzt vielen Dank für viele spannende Stunden!! Liebe Grüße Ute Roob
Daniel Wolf

02.08.2016 14:58

Viel Spaß beim Lesen! Daniel Wolf
Christopher B.

28.03.2016 16:53

Guten Tag, ich höre gerade "Das Salz der Erde" als Hörbuch und bin von Ihrer Arbeit sehr angetan! Ich freue mich das nun zu lesen, dass der dritte Teil im Sommer erscheint. Können Sie zum jetzigen Zeitpunkt schon sagen, ob das Buch auch als Hörbuch erscheint? Viele Grüße, Christopher
Daniel Wolf

01.08.2016 16:56

Lieber Christopher, bitte entschuldigen Sie die arg verspätete Antwort. Meine Homepage hat gesponnen, und ich habe Ihren Kommentar nicht gesehen ... Wahrscheinlich haben Sie es inzwischen mitbekommen, aber noch einmal zur Sicherheit: Auch von "Das Gold des Meeres" gibt es ein Hörbuch, wieder gelesen von Johannes Steck. Herzliche Grüße Daniel Wolf